Gastgeberfamilie mit Tradition

Unsere Familie kann auf eine mehrere Jahrhunderte zurückreichende Historie in St.Peter zurückblicken!

Der Namensgeber unseres Gästehauses August Jens wurde 1881 in St.Peter geboren. Sein Geburtshaus gehört mit zu den ältesten Gebäuden in St.Peter. Kurz nach der Jahrhundertwende 1900 übernahm August Jens den Postkutschendienst und übte diesen bis 1914 aus. Da damals viele Gäste unangemeldet kamen, brachte mein Opa oft Gäste mit nach Hause.

1912 erwarb August Jens das heutige Stammhaus, nachdem der Bauherr das 1909 erbaute Gebäude verkaufte um nach Amerika auszuwandern. Da die Häuser damals nach der Baufertigstellung durchnummeriert wurden, erhielten wir die Nummer 236.

Ferienwohnung Nordseeküste

Geburtshaus von August Jens

Postkutscher zur damaligen Zeit

Feriengäste, um 1920

Reisen nach Sankt Peter war zu jener Zeit eine beschwerliche Angelegenheit. Nur wenige verfügten über eigene Verkehrsmittel; und bis 1932 war die letzte Bahnstation „Garding“. Alle Gäste, die vor 1932 nach St. Peter wollten, mussten von Garding aus weiter mit der Postkutsche fahren. Einheimische konnten sich die Fahrt mit der Postkutsche in der Regel nicht leisten und liefen die Strecke, oder ließen sich von Pferdegespannen mitnehmen.

Damals verfügte St.Peter auch nur über wenige Hotels. Unterkunft war in Privatquartieren üblich, meist in Bauernhöfen. Bilddokumente belegen, dass schon in dieser Zeit Sommergäste bei uns ihren Urlaub an der Nordseeküste verbrachten.

In den späten 50er Jahren kam Camping in Mode. So wurde ein Teil unseres Anwesens zusätzlich als Campingplatz genutzt. Dieser Platz existierte bis 1990. 1985 wurden durch einen Anbau zwei zusäzliche Ferienwohnungen erstellt.

Mittlerweile betreuen wir unsere Gäste in der 3. und 4. Generation.

Stammhaus um 1930

Campingplatz, um 1970

Ferienhaus Nordseeküste

Unser Stammhaus heute

Linktipp

Einige Bilddokumente wurden mit freundlicher Genehmigung der Ortschronik St.Peter entliehen. Sollten Sie sich für die Historie unseres Kurbades näher interessieren, dann empfehlen wir die Veröffentlichungen der Ortschronik St.Peter und Ording: >> www.chronik-spo.de